Viele für Allgemeinanästhesien verwendete Medikamente haben als Nebenwirkung eine Dämpfung der Spontanatmung. Während den meisten Allgemeinanästhesien ist deswegen eine umgangssprachlich oft als «künstlich» bezeichnete Beatmung notwendig. Dabei wird die Eigenatmung des Patienten, der davon nichts spürt, mit technischen Hilfsmitteln unterstützt oder ganz übernommen (assistierte bzw. kontrollierte Beatmung, Intubationsnarkose).