Für Ärzte

Voraussetzungen

Wir passen uns flexibel den räumlichen Voraussetzungen Ihrer Praxis an und bringen unser gesamtes anästhesiologisches Equipment mit. Das Equipment umfasst Anästhesiegeräte, medizinisches Verbrauchsmaterial, Medikamente sowie Notfallausrüstung und entspricht sämtlichen Standards der Swiss Society for Anesthesiology and Perioperative Medicine (SSAPM). In speziellen Situationen arbeiten wir gerne auch mit bereits vorhandenen Anästhesiegeräten, sofern diese den aktuellen Qualitätsanforderungen entsprechen und vorschriftsgemäss gewartet sind. Im Rahmen einer regelmässigen und engen Zusammenarbeit ziehen wir gegebenenfalls in Erwägung, in Ihrem Praxis-Operationssaal einen «fixen» Anästhesiearbeitsplatz zur Verfügung stellen.

Platz

Im Eingriffsraum benötigen wir möglichst nahe beim OP-Tisch, der Behandlungsliege bzw. dem Zahnarztstuhl etwa 2 – 3 Quadratmeter Bodenfläche sowie eine Stromquelle für die Platzierung unserer Anästhesiegeräte. Diese müssen stabil aufgestellt werden können und jederzeit frei zugänglich sein. Ebenso muss der rasche Zugang zum Patienten von allen Seiten sicher gestellt sein.

Einrichtung

Gemäss den Standards der Swiss Society for Anesthesiology and Perioperative Medicine (SSAPM) sowie den Richtlinien für die Anerkennung von Praxis-Operationssälen werden zudem folgende Einrichtungen vorausgesetzt:

  • Notstrom (ist in der Regel durch die Akkus in unseren Geräten gewährleistet)
  • Feuerlöscher
  • Direkter Zugang (breite Treppe, Lift) zum allfälligen Abtransport eines auf einer Patiententrage liegenden Patienten

Aufwachraum

Für den Patienten ist es angenehmer, für die postoperative «Aufwachphase» nicht im Eingriffsraum bleiben zu müssen. Dies ist oft aus betrieblichen Gründen auch gar nicht möglich. Deswegen ist es wünschenswert, bzw. oft unabdingbar, dass neben dem Eingriffsraum ein separater, als «Aufwachraum» geeigneter, einigermassen lärmgeschützter Nebenraum zur Verfügung steht. Dieser muss mit einer bequemen Liegemöglichkeit ausgestattet sein. Geschätzt werden eine Decke zum Zudecken des Patienten sowie 1 – 2 Stühle für Angehörige. Zweckmässig ist es ausserdem, Papiertücher sowie eine Nierenschale in der Nähe griffbereit zu halten. Wünschenswert ist zudem ein einfacher Patientenrollstuhl für den sicheren Transfer des Patienten vom Eingriffs- in den «Aufwachraum».

Announce

New
arrival

2019 collection

Let’s face it, no look is really complete without the right finishes. Not to the best of standards, anyway (just tellin’ it like it is, babe). Upgrading your shoe game. Platforms, stilettos, wedges, mules, boots—stretch those legs next time you head out, then rock sliders, sneakers, and flats when it’s time to chill.